Ich gratuliere Ihnen zu diesem großartigen Werk, das einen phantastischen Einblick und Beitrag nicht nur zu allen Flugzeugen, sondern zur Geschichte der Östereichischen Luftfahrt bietet.
Dkfm. Johann Jurceka, Fachjournalist und fast drei Jahrzehnte Pressesprecher von Austrian Airlines.
Für jemand, der ja selbst einen Teil der ganzen Geschichte miterlebt hat, ein spannendes Buch, das dazu noch locker und unterhaltsam geschrieben ist. Für luftfahrthistorisch Interessierte eine wahre Fundgrube, die man als Flugzeugaffiner unbedingt besitzen muss. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk für die Flugzeuggeschichte der Verkehrsluftfahrt in Österreich.
Capt. Andreas Müller, Karo As-Pilot beim Bundeheer, Flugkapitän auf DHC8, MD80, Airbus A310, A330 und A340 der AUA, Fluginspektor bei Austro Control.
Als AUA-Veteran habe ich dieses Buch nach dem ersten Durchblättern kaum mehr weglegen können. Gut strukturiert, unglaublich detailreich, mit fantastischen Illustrationen! Sehr interessant auch, die weitere Geschichte der einzelnen Flugzeuge zu verfolgen. Ein absolutes Muss für alle Langzeit-AUA-Mitarbeiter!
Capt. Raimund Zopp, Kapitän auf DC9, MD80, A310, A330 und A340, Airline Software Unternehmer, Segelflieger.
Hoch informativ, gut recherchiert und phantastisch gestaltet. Das Buch zeichnet sich durch eine umfassende Recherche zum Thema Linienflugverkehr in Österreich der Zweiten Republik aus. Das sehr attraktiv gestaltete Werk besticht durch große Detailgenauigkeit aber auch durch nette Infos über das weitere Schicksal ausgeflotteter Maschinen. Eine Empfehlung für alle Fluginteressierte.
Ing. Ludwig Pichler, Sachverständiger für Luftfahrttechnik und Flugbetrieb.
Um es kurz zu machen: gigantisch. Da fehlen mir echt die Worte. Sowohl, was den fachlichen Inhalt betrifft, als auch die Dokumentation und die Bildauswahl/-qualität. So etwas habe ich noch nicht gesehen, obwohl ich eine stattliche Sammlung an Fachbüchern mein Eigen nennen darf.
Hubert Strasser, Navigator auf DC-8, Flight Dispatcher und Flugbetriebsleiter.